Was ist Politik, betrifft sie mich? Was ist Demokratie, was machen eigentlich die Parteien, was bedeuten Wahlen, was ist Recht und was Gerechtigkeit? Kinder sollen mündig werden, ihre Meinung vertreten und diese begründen können. Dafür müssen wir ihnen Fähigkeiten und Wissen vermitteln.
Kinder
Entdeckungen
1928 entdeckte der schottische Bakteriologe Alexander Fleming in seinem Londoner Labor im Zusammenhang mit anderen Experimenten zufällig den Schimmelpilz „Penicillium chrysogenum“. Dieser hatte alle Erreger um sich herum abgetötet. Die Entdeckung des Penicilline revolutionierte die Medizin und rettete unzähligen Menschen das Leben.
Verschwörungstheorien
Krisen führen zu kruden Verschwörungstheorien, das zeigt ein Blick in die Menschheitsgeschichte genauso wie die aktuelle Corona-Krise. Wir Autorinnen und Autoren schreiben spannende Bücher für Kinder und Jugendliche und haben dabei auch einen bildungspolitischen Anspruch.
Mittelalter
Das Mittelalter bezeichnet die Epoche von ca. 500–1600. Die damalige Gesellschaft wurde vom herrschenden Feudalsystem geprägt. Grundzüge dieser Zeit waren eine nach Ständen geordnete Gesellschaft, ein durch das Christentum bestimmtes Weltbild und christlich geprägte Wissenschaft, Literatur und Kunst.