Das Konzept einer Lesung vor Ort lässt sich nicht auf Onlinelesungen übertragen, da Literatur– und Inhaltsvermittlung digital anders funktioniert als analog. Die junge Generation muss jedoch digital und im Sinne der Leseförderung erreicht werden.
Onlinelesung – Methoden, Materialien und Ideen für das neue Vermittlungskonzept
Für viele Autor*innen ist das Onlineformat Neuland. Ich biete Schulungen an, unterstütze bei Konzeptentwicklung und Dramaturgie dieser Veranstaltungen als auch bei inhaltlichen und technischen Fragen.
Welche Medien, Bausteine und Methoden ermöglichen die gewünschte Interaktivität und bestmögliche Wissensvermittlung?

Ziel: Erstellung eines transparenten und leicht umsetzbaren Onlinelesungskonzepts, das den Inhalten und Strategien der Teilnehmenden entspricht und somit auf ihre zukünftigen Bücher übertragen werden kann.
Coaching in einer Autor*innengruppe:
4 Personen, je Person 275 Euro zzgl. MwSt.
Ablauf des Workshops „Onlinelesungskonzept“
9 Uhr bis 10.30 Uhr
Grundlagenvermittlung, Strategie, Bausteine, Interaktivität im Sinne der Leseförderung
10.30 Uhr bis 12 Uhr
Von mir begleitetes Arbeiten der Autor*innen am eigenen Konzept
12 Uhr bis 13.30 Uhr
Gemeinsame Präzisierung, Strukturierung und Fertigstellung des Onlinelesungskonzeptes
Bei Interesse kontaktieren Sie Dorit Linke bitte über das unten stehende Kontaktformular oder reservieren sich einen Platz direkt über den Button: